Skip to main content

Einstellungen

Die Einstellungen für die Diagnosen lassen sich pro Organisation frei definieren und unterteilen sich in Diagnosen-Felder und in die Konfiguration von Diagnosen.

Diagnosen-Felder

Nach dem Öffnen der Diagnosen-Felder gelangt der Benutzer in die Übersicht der angelegten Felder, die bei der Konfiguration zur Anwendung kommen können. Die Felder lassen sich in folgende Feldtypen kategorisieren:

  • Checkbox
  • Datum
  • Datum / Uhrzeit
  • Ganzzahl
  • Werteliste
  • Dezimalzahl
  • Skala
  • Optionsfeld
  • Freitext
  • Trennlinie
  • Überschrift
  • Tabelle
  • Scribble
  • Bilder
  • fixer Text
  • Hyperlink
  • Datum jetzt
  • Datum jetzt keine Zukunft
  • Datum/Uhrzeit jetzt
  • Datum/Uhrzeit jetzt keine Zukunft

diagnose-einstellungen-1.jpg

Diagnosen konfigurieren

In der Konfiguration ist die oberste Ebene der Typ. Es können beliebig viele Typen angelegt werden. Diese lassen sich dann wiederum in unterschiedliche Gruppen aufteilen. Die zuvor definierten Felder, werden dann den Gruppen zugeteilt. Am folgenden Bild gibt es die Typen "Risikodiagnose" und "Pflegediagnose" Diese Typen besteht aus weitere Gruppen mit den zugewiesenen Feldern:

diagnose-einstellungen-2.jpg

diagnose-einstellungen-3.jpg