Skip to main content

Release Februar 2022

In diesem Release lag der Fokus auf der Restrukturierung der Gruppierungslogik um ihnen bei der Definition ihrer Prozesse noch mehr Flexibilität bieten zu können.

Neuerungen

#1081 Einstellungen Änderung der Gruppierungslogik Assessment / Anamnese / Diagnose / Patientenbericht

Die Einstellungslogik wurde überarbeitet. Die Setup in den Bereichen:

  • Patientenbericht
  • Anamnese
  • Assessment
  • Diagnose

ist nun 3stufig möglich:

release-notes-februar2022-2.jpg

Erklärt am Beispiel eines Patientenberichtes:

In allen vieren Bereichen, ist die oberste Ebene der Typ. Es können beliebig viele Typen angelegt werden. Diese lassen sich dann wiederum in unterschiedliche Gruppen aufteilen. Die zuvor definierten Felder, werden dann den Gruppen zugeteilt. Am folgenden Bild ist der Typ "Patientenbericht". Dieser Typ besteht aus zwei Gruppierungen "Vitalwerte" und Allgemeine Erfassungen":

release-notes-februar2022-4.jpg

In der Durchführung hat nun der Anwender die Wahl einen Typ auszuwählen:

release-notes-februar2022-1.jpg

Danach werden in den definierten Gruppierungen die Werte angegeben:

release-notes-februar2022-3.jpg

#1077 Anpassungen Patienten Arbeitsbereich

Der Patientenarbeitsbereich wurde dahingehend überarbeitet, dass die Symboliken verkleinert und optisch aufgewertet wurden. Des Weiteren sollte ein Scrollen nicht mehr erforderlich sein.

release-notes-februar2022-5.jpg

Fehlerkorrekturen

#1494 Weißer Schirm nach Anmeldung

Die Anmeldeproblematiken, dass sich User im normalen Modul nicht einloggen konnten wurden behoben. Es sollte jetzt nicht mehr notwendig sein, nach einem Software Update im abgesicherten Modus sich zu verbinden.

#1540 Fehler beim Laden vom Dokumentenanhang

Von Zeit zu Zeit kam es vor, dass der Dokumentenanhang eine Fehlermeldung ausgab. Dies wurde behoben.

#1531 Neue Online-Dokumentation

Mit dieser Release steht ihnen die neue Online-Dokumentation, das Produkthandbuch, zur Verfügung.