August 2023
Dieses Release enthält folgende Features.
Neuerungen
#733 Dunkelmodus (Dark-Modus)
Das Feature Dunkelmodus wurde implementiert. Es ist nun möglich in den Dunkelmodus oder Lichtmodus zu wechseln.
#2211 Sortieren der Patientenlisten nach Nachnamen A-Z
Die Patientenliste wird nun nach Nachnamen von A-Z sortiert:
#2213 Flexible Felder "Datum"
In den flexiblen Feldern wurde der Typ "Datum" hinzugefügt. Im Gegenzug zum Typ Datum/Zeit ist bei diesem Typ nur das Datum verfügbar.
Beispiel Diagnose
#2166 Terminplanung: Anzeige Mitarbeitername und Telefonnummer in der Kalenderübersicht
Der Mitarbeitername und die Telefonnummer wird in der Kalendersicht der Terminplanung angezeigt.
#2204 Exporte: Auswahl des Konfigurationstyp
Durchführungsexporte können für Daten nach dem 01.07.2023 auch auf den Konfigurationstyp eingeschränkt werden.
#2202 Exporte: Belegung von Spaltenüberschriften
Zusätzlich zum Export von sämtlichen Rohdaten können im Setup auch Exportfelder mit Spaltenüberschriften definiert werden.
Setup
Vergabe einer eindeutigen Kennung und Spaltenüberschrift in der Zuweisung von Feldern in den Gruppen der Setup Typen.
Exportkriterium
Im Export muss die Option "Daten wie im Setup definiert exportieren" aktiviert werden:
Ergebnis
Die Spaltenüberschriften werden als Spaltenbeschreibung exportiert:
#2302 Export Falldokumentation - Community Nurse Projekt
Für das Community Nurse Projekt wird nun auch die Falldokumentation aus dem System unterstützt. Zur Freischaltung der Falldokumentationsexportes nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihren Carenamics Ansprechpartner auf.
Technische Dokumentation
Das „Falldoku“-Setup basiert auf dem Carenamics-Standard-Export, der dynamisch generiert wird. Das Setup steht als Patientenbericht in der Organisation „GÖG-CNFD“ als Setup-Vorlage zur Verfügung und ist dort vordefiniert. Jeder zu exportierende Wert hat eine eigene Kennung. Diese Kennung entspricht dem im GÖG-Excel definierten Werte.
Mit dem Menü-Punkt „Falldoku exportieren“ können alle Falldokus im GÖG-Format exportiert werden:
Logik des Exports
Es wird für jeden Patienten eine eigene Excel-Tabelle angelegt (1 Patient = 1 Fall). Als Kennung für einen Fall wird die Carenamics-Patientenkennung herangezogen. Beim Ausführen von „Falldoku exportieren“ wird im Hintergrund ein Carenamics-Excel-Report heruntergeladen:
Eine Zeile enthält alle notwendigen Daten pro Fall. Jede Zeile (bzw. jede Patientenkennung) wird zu einer Excel-Tabelle im GÖG-Excel umgewandelt.
Der Name der Tabelle setzt sich aus folgendem zusammen: PROJEKTNUMMER_JAHR_MONAT_Fortlaufende Nummer
- Projektnummer (aus Dialog)
- Jahr von „Datum der Kontaktaufnahme“
- Monat von „Datum der Kontaktaufnahme“
- Patientenkennung
Grundsätzlich ist es so gedacht, dass pro Fall ein „Falldoku“-Patientenbericht erstellt wird und dieser weitergeführt wird. Existieren mehrere „Falldoku“-Patientenberichte werden diese absteigend nach dem Erstellungsdatum gemerged, so dass die aktuellsten Daten pro Sheet vorhanden sind. Beim Export muss zwingend eine Projektnummer (von der GÖG vorgegeben) angegeben werden. Optional kann auch ein Zeitraum angegeben werden. Folgende Organisationen sind momentan für den Falldoku-Export enabled:
- GÖG-CNFD
- ARGE-CN
Spezial-Logiken
Vergabe Klient:innen-ID
Die Klient:innen-ID in Zeile 16 entsprechen der Logik der Excel-Tabelle. Diese muss unbedingt diesem Format entsprechen.
Public Health Intervention Wheel
Bei den 3 Kategorien des Public Intervention Wheels können n-Zeilen hinzugefügt werden (in Carenamics ist das eine Tabelle) – Zeile 61/72/84. Grundsätzlich sind maximal 10-11 Zeilen möglich, übersteigt jedoch die Carenamics-Tabelle die Anzahl, werden neue Zeilen an der richtigen Stelle eingefügt und es rutschen die restlichen Daten nach unten.
User-Mapping in Public Health Intervention Wheel
Spalte E bei den 3 Kategorien des Public Intervention Wheels enthält die User-Kennung.
Als Eingabe wird durch die User nur eine Zahl eingegeben (e.g. 4 oder 9).Im Hintergrund werden die Zahlen auf das Format: PROJEKTNUMMERCN (User-Zahl)(User-Geburtsjahr) gemapped.
Das Mapping User-Zahl zwischen User-Geburtsjahr ist hardcoded pro Organisation hinterlegt.
Die User-Zahl wird immer 2-stellig mit führenden 0 ausgegeben.
Chronische Erkrankungen
Chronische Erkrankungen können maximal 5 angegeben werden. Werden in Carenamics mehr angegeben werden diese im Export ignoriert (es gibt nur 5 Auswahlmöglichkeiten, mehr macht keinen Sinn).
Medikamenteneinnahme
Medikamenteneinnahmen können maximal 13 angegeben werden. Werden in Carenamics mehr angegeben werden diese im Export ignoriert (es gibt nur 13 Auswahlmöglichkeiten, mehr macht keinen Sinn).
Disclaimer
Es dürfen keine Anpassungen im bereitgestellten Setup ohne Abstimmung mit dem Carenamics Team durchgeführt werden.
#2289 Neue Länder Ungarn, Moldawien, Iran, Irak
Es wurden die Länder Ungarn, Moldawien, Iran und Irak hinzugefügt.
#2301 Klienten Anlage: Geburtsdatum kein Pflichtfeld
Das Geburtsdatum ist nun kein Pflichtfeld bei der Klienten Anlage.
#2280 Klienten Anlage: Zuweisung weiterer Mitarbeiter
Es ist nun möglich weitere zuständige Mitarbeiter am Patienten zuzuweisen.
#2279 Berechtigungen: Nur zugewiesene Mitarbeiter per Organisationseinstellungen sichtbar
Es ist nun möglich an den Organisationseinstellungen, die Checkbox "Nur zugewiesene Patienten anzeigen" zu setzen. Damit können nur Administratoren, sämtliche Klienten sehen.
Für alle anderen ist die Anzeige der Klienten Liste auf die zugewiesenen Patienten eingeschränkt und die Filtermöglichkeit ist ausgeblendet.
#2290 Verbesserung Tablet Handling / Neue Hauptgruppe "Pflegeprozess gestalten" im Hauptmenü
Es wurde das Menü um eine Übergruppe "Pflegeprozess gestalten" erweitert, um die Navigation zu erleichtern.
Des Weiteren wurde die Anzeige der Register in der Tablet Variante verbessert.
Fehlerbehebung
#2307 DEV: Fehlermeldung - NoSuchMethod beim Aktualisieren der Masken (T4, toString)
Der Fehler wurde behoben.
#2320 PROD: Telefonnummer am Patienten nicht löschbar
Der Fehler wurde behoben.